Our Location
IQ-Parklaan 54, 3650
Dilsen-Stokkem, Belgium
Der Begriff Carrelage stammt aus dem Französischen und bezeichnet schlicht unterschiedliche Arten von Fliesen oder Fliesenbelägen. Im Innenarchitektur-Jargon steht er jedoch oft für die etwas gehobenere Lösung, die Badezimmer, Küchen und sogar Terrassen silbrig elegant erscheinen lässt.
Ihre Vielseitigkeit ist der Hauptgrund. Ob rustikal oder ultramodern, jede Fliese fügt sich ein, ist kaum empfindlich, vereist sie nicht und wirkt immer sauber. Diese Mischung aus Funktion und feinem Look macht Fliesen zeitlos.
Für Wände und wenig beanspruchte Böden eine gute Wahl: leicht, preiswert und in fast jeder Farbe erhältlich.
Günstig und belastbarer – die ideale Lösung für stark frequentierte Zimmer und den Outdoor-Bereich.
Hier ist jedes Stück ein Unikat und sorgt für den luxuriösen Akzent; Marmor, Schiefer und Travertin sind die Klassiker.
Wer den Retro-Touch sucht, findet in farbigen Zementfliesen ein kräftiges, lebhaftes Gestaltungsmittel – besonders willkommen in Küche oder Flur.
Sie sind die kreative Spielwiese und setzen in Duschen oder als Rückwand beinahe überall persönliche Akzente.
Die Oberfläche bestimmt Ausstattung, Optik und Rutschfestigkeit ebenso wie die gefühlte Temperatur unter dem Fuß.
Großformate wirken großzügig und lassen enge Räume luftiger wirken; kleine Formate wiederum ermöglichen verspielte Muster selbst in schmalen Ecken.
Sechseck, Fischgrät oder Terrazzo – die Formensprache bietet keinen Stillstand.
Wo feuchte Luft Normalität ist, zeigen Fliesen ihre Stärke: wasserdicht, leicht behandelbar und reich an Stilvarianten.
Wärme, Fett und Dampf prallen ab – gleichzeitig bleiben Fliesen das Schmuckstück jeder Küchenzeile.
Fliesen in Holzoptik übermitteln im Wohnzimmer echte Behaglichkeit und passen zu offenen, modernen Grundrissen.
Antirutschoberflächen, Frostschutz und hohe Wetterfestigkeit machen spezielle Terrassenplatten zur perfekten Balkonnachbarin.
Ein schneller Wisch genügt – eine Erleichterung für Menschen mit Allergien und für Haushalte mit Tieren.
Fliesen bleiben über Jahrzehnte unverändert – kratz-, flecken- und farbtreu.
Mineralisch, oft restlos wiederverwertbar, verbinden Fliesen Nachhaltigkeit mit dauerhafter Qualität.
Ihre hohe Wärmeleitung macht den Bodenheizungs-Kompagnon besonders effizient.
Wo Ideen wohnen, fügen sich Fliesen jedem Stil ein – die Fugenfarbe vollendet den Charakter.
Detailgetreue Oberflächen imitieren Holz oder Stein und bringen dabei die Vorzüge des Fliesen mit.
Die Verbindung von Fliesen mit Holz oder Glas belebt das Gesamtbild und setzt spannende Akzente.
Hell erscheinende Fliesen öffnen den Raum optisch, dunklere Töne bilden eine behagliche Kulisse.
In Bad, Küche oder Flur ist die Rutschklasse entscheidend, gerade wenn Kinder oder Senioren leben.
Fugen im gleichen Ton oder als Kontrast gewählt, prägen das Gesamtbild stärker als viele denken.
Ein sauberer, absolut ebener Untergrund ist die Grundvoraussetzung, sonst zeigen sich Risse und Knackgeräusche.
Schwindelfreie, flinke Hände packen es oft selber, allen anderen bringt der Fachmann schneller und sicherer Freude.
Ein Fliesenschneider, Zahnspachtel, flexibler Kleber, Fugenmörtel – diese Basics reichen für die ersten Meter.
Tägliches feuchtes Wischen genügt, aggressive Mittel ruinieren nicht nur den Glanz, sondern auch die Umwelt.
Fugen bleiben nicht immer weiß, deshalb hin und wieder mit Spezialreiniger und einer leichten Imprägnierung vorbeugen.
Schleifende Möbelstandbeine mit Filz unterlegen und regelmäßig wischen, dann blitzen die Fliesen jahrelang wie neu.
Keramikkacheln schonen das Budget, Naturstein kostet mehr, ist dafür einfacher zu reparieren und wirkt edel.
Restposten, Auslaufserien oder klug ausgewählte Online-Shops können den Preis nach unten drücken, die Qualität bleibt oben.
Einmal verlegt, halten die richtigen Fliesen viele Jahrzehnte; das spart Zeit, Ärger und erhöht den Wert jeder Wohnung.
Weil sie die Anzahl sichtbarer Fugen erheblich reduzieren, verleihen große Formate offenen Küchen und weiten Wohnräumen ein nahtlos-modernes Gesicht.
Mit floralen Zementmustern und dem Farbspiel der Siebziger sind Metro-Fliesen und Mosaike wieder in, sodass Nostalgie-Hedonisten kreative Akzente setzen können.
Immer mehr Marken verwenden gereinigtes Glas, Resttone oder Flammsedimente, um Wertstoffe kreislauffähig zu machen und CO2-neutrale Produktion transparent zu beweisen.
Moderne Keramiken sind mehr als praktische Oberflächen: Sie bündeln Ästhetik, Alltagstauglichkeit und ökologische Verantwortung. Ob schlicht, klassisch oder mutig: Die Wahl der richtigen Fliese hebt jeden Raum hervor. Personalisiere dein Zuhause also Fliese für Fliese.
1. Was bedeutet „Carrelage“ auf Deutsch?
Carrelage“ ist das französische Wort für „Fliese“ oder „Fliesenbelag
2. Wie reinigt man Fliesen am besten?
Mit warmem Wasser, einem milden Reiniger und einem feuchten Tuch einfach und effektiv.
3. Sind Fliesen auch für Wohnräume geeignet?
Absolut! Besonders in Kombination mit Fußbodenheizung ideal für Wohnzimmer, Schlafzimmer oder Flur.
4. Kann ich Fliesen selbst verlegen?
Ja, mit etwas Übung und dem richtigen Werkzeug ist DIY-Verlegung möglich. Für perfekte Ergebnisse empfiehlt sich jedoch ein Fachbetrieb.
5. Welche Fliesen sind aktuell im Trend?
Holzoptik, XXL-Formate, Retro-Designs und nachhaltige Materialien stehen 2025 hoch im Kurs.