Vloertegels Kopen – Alles, was du wissen musst

Was sind Vloertegels?

Definition und Ursprung

Vloertegels – auf Deutsch einfach Bodenfliesen – sind flache, robuste Platten, die für die Gestaltung von Bodenflächen verwendet werden. Ursprünglich aus Ton, Stein oder Keramik gefertigt, gibt es sie heute in unzähligen Varianten, Materialien und Designs.

Unterschiede zwischen Boden- und Wandfliesen

Der Hauptunterschied? Bodenfliesen sind stabiler, dicker und widerstandsfähiger als Wandfliesen. Sie müssen schließlich viel mehr aushalten – Gewicht, Abrieb und Feuchtigkeit.

Vorteile von Vloertegels

Langlebigkeit und Robustheit

Einmal richtig verlegt, halten hochwertige Bodenfliesen jahrzehntelang. Sie sind resistent gegen Kratzer, Druck und Abnutzung – ideal für stark frequentierte Räume.

Pflegeleicht und hygienisch

Kein Staubfänger wie Teppich, kein Schimmel wie bei Vinyl – Vloertegels lassen sich einfach wischen und sind damit super hygienisch.

Stilvolle Vielfalt

Ob rustikale Natursteinoptik, elegante Marmor-Ästhetik oder moderner Beton-Look – Fliesen passen sich jedem Stil an.

Welche Arten von Vloertegels gibt es?

Keramikfliesen

Die Klassiker – günstig, pflegeleicht, aber eher für wenig belastete Räume geeignet.

Feinsteinzeug

Extrem hart, dicht gebrannt, für innen und außen geeignet – das Multitalent unter den Fliesen.

Natursteinfliesen

Edle Optik, einzigartige Maserung – aber pflegeintensiver. Marmor, Granit oder Schiefer sind beliebte Varianten.

Vloertegels

Holzoptik-Fliesen

Der warme Look von Holz kombiniert mit der Härte von Stein – die perfekte Illusion für alle, die keine Kratzer mögen.

Wo kann man Vloertegels einsetzen?

Wohnzimmer und Schlafzimmer

Fliesen im Wohnzimmer? Ja, bitte! Vor allem in Kombination mit Fußbodenheizung.

Badezimmer und Küche

Hier gehören sie sowieso hin – wasserfest, rutschhemmend und leicht zu reinigen.

Außenbereiche wie Terrasse und Balkon

Mit frostbeständigem Feinsteinzeug wird der Außenbereich zur stylischen Erweiterung deines Wohnraums.


Worauf solltest du beim Kauf achten?

Rutschfestigkeit und Abriebklasse

Für Bad und Küche ist Rutschhemmung Pflicht. Achte auf die DIN-Norm R9 bis R13 und die Abriebklasse (PEI 1–5).

Größe und Format

Große Fliesen lassen Räume weiter wirken, kleine sind perfekt für verspielte Muster oder kleine Flächen.

Farbe und Design

Dunkel für Eleganz, hell für Weite – und Muster? Nur mit Bedacht einsetzen!

Budget und Preis-Leistung

Nicht immer ist das Teuerste auch das Beste. Achte auf gute Qualität zu einem fairen Preis.

Vloertegels online oder im Fachhandel kaufen?

Vorteile des Online-Kaufs

  • Riesige Auswahl
  • Günstigere Preise
  • Bequem von zu Hause

Warum ein Besuch im Fachhandel sinnvoll sein kann

  • Persönliche Beratung
  • Muster zum Anfassen
  • Sofortiger Eindruck von Farbe und Textur

Tipps zur Verlegung von Vloertegels

Selbst machen oder Fachmann?

DIY spart Geld, erfordert aber Geduld und Genauigkeit. Komplizierte Muster lieber vom Profi verlegen lassen.

Wichtige Vorbereitungsschritte

Untergrund prüfen, Fliesenverteilung planen, passendes Werkzeug bereitlegen.

Vloertegels

Fehler vermeiden bei der Verlegung

  • Zu wenig Fugenabstand
  • Schlechte Untergrundvorbereitung
  • Ungeeigneter Kleber

Aktuelle Trends bei Vloertegels

Große Formate und Marmor-Optik

Weniger Fugen, mehr Eleganz – großformatige Fliesen sind im Trend.

Nachhaltige Materialien

Recycling-Fliesen und natürliche Rohstoffe liegen im Kommen.

Minimalismus und Industrial Look

Schlichte Farben, Betonoptik, klare Linien – weniger ist mehr.

Reinigung und Pflege von Vloertegels

Regelmäßige Reinigung

Staubsaugen, feucht wischen – fertig!

Hausmittel vs. Spezialreiniger

Essigreiniger bei Kalk, Schmierseife bei Schmutz – aber Vorsicht bei Naturstein!

Versiegelung notwendig?

Feinsteinzeug nein, Naturstein ja – schützt vor Flecken und Feuchtigkeit.

Die beliebtesten Marken und Hersteller

Bekannte europäische Hersteller

  • Villeroy & Boch (DE)
  • Marazzi (IT)
  • Porcelanosa (ES)

Preis-Leistungs-Sieger

  • TegelPlus – stylisch, langlebig, bezahlbar
  • Kronos Ceramiche
  • Cersanit

Fehler, die du beim Kauf vermeiden solltest

Nur auf den Preis achten

Billig kann teuer werden – Qualität zahlt sich langfristig aus.

Die falsche Fliesenart wählen

Nicht jede Fliese ist für jeden Raum geeignet – informiere dich vorher!

Warum Vloertegels eine kluge Investition sind

Wertsteigerung deiner Immobilie

Gepflegte, hochwertige Böden machen Eindruck – auch beim Wiederverkauf.

Zeitloses Design

Gute Fliesen kommen nie aus der Mode – im Gegensatz zu Teppichen oder Laminat.

Inspirationen für dein Zuhause

Kombination mit anderen Materialien

Holz, Glas, Beton – Fliesen lassen sich wunderbar kombinieren.

Farbkonzepte für Räume

Ton-in-Ton oder Kontraste? Deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.

Fazit

Vloertegels sind weit mehr als nur Bodenbelag – sie sind ein Statement für Stil, Funktionalität und Wertigkeit. Ob du dein Bad renovierst, die Küche aufwertest oder einen Außenbereich gestaltest – mit der richtigen Wahl und einer sorgfältigen Planung machst du dein Zuhause zukunftssicher und schön. Also: Augen auf beim Fliesenkauf – und viel Freude beim Gestalten!

FAQs

1. Welche Fliesen sind am besten für Fußbodenheizung geeignet?
Feinsteinzeugfliesen sind ideal, da sie Wärme hervorragend leiten.

2. Wie finde ich die richtige Abriebklasse?
Für Wohnbereiche reicht PEI 3, für Flure oder Küchen besser PEI 4–5.

3. Kann man Vloertegels auf Holzboden verlegen?
Ja, mit entsprechender Entkopplung und Vorbereitung ist das möglich.

4. Wie verhindere ich Flecken bei Natursteinfliesen?
Durch eine gute Imprägnierung und regelmäßige Pflege.

5. Sind große Fliesen schwieriger zu verlegen als kleine?
Sie erfordern mehr Präzision, aber das Ergebnis wirkt moderner und großzügiger.

Vloertegels

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *