Our Location
IQ-Parklaan 54, 3650
Dilsen-Stokkem, Belgium
Wer beim Fliesenkauf auf 60 mal 120 landet, entscheidet sich für ein bahnbrechend großes rechteckiges Format. Diese Platten brechen mit der gewohnten Norm und ziehen den Blick sofort auf sich.
Die Maße selbst sprechen für ein zeitgeistiges Design, das man oft in modernen Geschäftsräumen oder ehrgeizigen Hotelprojekten antrifft, mit dem Unterschied, dass sie nun ins eigene Wohnzimmer wandern.
Architekten schätzen den Zuschnitt, weil er Eleganz mit einer ausgesprochen ruhigen Linienführung verbindet. Gestalterische Freiräume wachsen, ohne dass die Fliese zur visuellen Unterbrechung wird.
In einem Loft, einer frisch sanierten Altbauwohnung oder dem klassisch rot-weißen Reihenhaus adaptieren sich die großen Platten beinahe geräuschlos.
Modernes und luxuriöses Erscheinungsbild
Ein Fußboden, dessen Oberfläche fast nahtlos wirkt, bringt den Glanz zeitgenössischer Villen ins eigene Heim.
Besucher ordnen der Wahl schnell einen Hauch von Hotel-Lobby-Luxus zu. Der Eindruck stellt sich oft schon beim ersten Schritt ein.
Weniger Fugen für ein ruhigeres Gesamtbild
Die sichtbaren Linien sind das erste, was bei jedem Boden in die Wahrnehmung schlüpft. Halten diese Linien sich in engen Grenzen, bleibt das Auge ungestört und verdaut die Fläche in einem Zug.
In der kurzen Theorie von Raumwahrnehmung ungleicht weniger Fuge schlicht mehr Weite.
Glaubt man den üblichen Interior-Ratgebern, wächst jeder noch so enge Raum ein wenig, wenn die Fliesen großflächig verlegt sind.
Der Trick liegt in der ungeteilten Gestaltung: Jeder Riss, jede Steinabrisskante erzählt eine neue Geschichte, jede Geschichte stört das Bild.
Pflegeleicht und hygienisch
Klassische Keramik weigert sich, viele Flecken kollektiv zu beherbergen, und gibt Nahrungs- oder Getränkeresten nicht die schlechteste Minute Zeit.
Die glatte Glasur ist der Albtraum für Bakterien und Schimmelsporen, warum also komplizierten Werkstoffen nachjagen?
Langlebigkeit und Robustheit
Eine hochwertige Platte aus gebranntem Ton bleibt schlicht da, auch wenn der Hund sein Spielzeug kreisend über die Fläche schleift.
Trittschall, Druckbelastung und die übliche Undercover-Mordrate von Sonnenlicht haben in der Regel nichts zu melden.
Optimal für Fußbodenheizungen
Die schlanke Bauhöhe kombiniert mit einer hohen Wärmeleitfähigkeit macht die 60×120-Centimeter-Fliesen zur idealen Wahl, wenn eine Fußbodenheizung unter dem Belag schlummert.
Die großflächigen Platten fühlen sich im Wohnzimmer ebenso wohl wie im Bad oder in der offenen Küche.
Harmonie mit Wandfliesen
Für gestalterische Experimente lassen sie sich problemlos mit schmaleren Wandfliesen oder bunten Mosaiken paaren.
Kompatibel mit vielen Stilrichtungen
Ob rustikal italienische Landhausoptik oder puristisch-kühle Betonoberfläche: die Kollektionen bieten zahlreiche Looks von schattiertem Beton bis feinstem Marmormuster.
Präzise Verlegung
Ein makellos ebener Untergrund ist Voraussetzung, denn die großen Formate verzeihen weder Wellen noch Ritzen.
Nur geschulte Profis erzielen bei solchen Fliesen die nötige Punktgenauigkeit, dafür braucht es speziellen Kleber und ein schlüssiges Nivelliersystem.
Heimwerker-Hinweise
Hobbyverleger, die sich der Herausforderung stellen, sollten akribisch planen und hochwertiges Werkzeug einsetzen.
Ökonomischer Nutzen
Die anfängliche Investition ist meist höher, doch die Belastbarkeit und die pflegeleichte Oberfläche sorgen dafür, dass sich die Kosten schnell amortisieren.
Wertschätzung der Immobilie
Eben solche Fliesen vermitteln Käufern ein modernes, nachhaltiges Gefühl und tragen deshalb spürbar zur Wertsteigerung bei.
Nachhaltige Produktion
Zahlreiche Hersteller verwenden regionale Rohstoffe und energiesparende Verfahren, um das ökologische Fußabdruck der Platten klein zu halten.
Recyclingfähigkeit von Keramikfliesen
Keramische Beläge haben einen angenehmen Nebeneffekt: Wenn ihre Zeit abgelaufen ist, können sie zermahlen, sortenrein gesammelt und für neue Produkte wiederverwendet werden. Die Kreislaufwirtschaft lässt hiermit ein Stück Zukunft in den Baualltag einziehen.
Wer zeitgemäße Erdungen mit Stil und Substanz sucht, landet beinahe zwangsläufig bei großformatigen 60 mal 120 Zentimetern. Solche Platten schaffen in Wohn- wie Gewerberaum einen optischen Akzent, pflegen sich quasi von selbst und trotzen dem Zahn der Zeit mit stoischer Gelassenheit. Ob Neubau, Altbausanierung oder ein spontaner Tapetenwechsel: In den meisten Fällen kommt man kaum umhin, diesen Billigfliesen ein Kompliment zu machen, sobald der letzte Kleber gehärtet ist.
Sind 60x120cm Fliesen schwer zu reinigen?
Glatte Oberflächen schlucken Flecken rascher als ihre kleineren Geschwister, weil die Fugenfront deutlich kürzer bleibt. Ein feuchtes Tuch genügt in vielen Fällen.
Können diese Fliesen auf alten Böden verlegt werden?
Mit der richtigen Vorbereitung auf tragfähigen und ebenen Untergründen – sei es Parkett, Estrich oder Linoleum – spricht nichts dagegen. Der Profi laserisiert die Waagrechte vorher in der Regel selbst ein.
Gibt es sie auch in Natursteinoptik?
Ja, die Dekorgrafik im Digitaldruck ist so ausgereift, dass einmal hingeschaut nicht sofort zu entscheiden ist, ob es Naturstein oder geröstetes Feinsteinzeug ist. Pflegeaufwand und Feuchtigkeitssensibilität hingegen liegen säuberlich unter denen realen Steins.
Wie teuer ist die Verlegung?
Regionale Preisen und die Ausgangsbasis bestimmen letztlich die Rechnung, klammert man die Ware einmal aus, so stehen rund 40 bis 70 Euro pro Quadratmeter für Handwerk und Materialverzehr in der Regel zu Buche.
Sind die Fliesen rutschfest?
Eine Vielzahl der 60 mal 120 Zentimeter großen Platten erscheint mit rutschhemmenden Oberflächen, häufig nach den Klassen R10 oder R11 eingestuft. Solche Modelle empfehlen sich besonders für Nassräume wie Bäder sowie für Freiflächen wie Terrassen.