Our Location
IQ-Parklaan 54, 3650
Dilsen-Stokkem, Belgium
Terrastegels, auch bekannt als Terrassenfliesen, sind speziell entwickelte Bodenfliesen für den Außenbereich – perfekt für Terrassen, Balkone, Gärten und sogar Poolumrandungen. Sie bieten Stabilität, Haltbarkeit und stilvolles Design.
Terrastegels gibt es in verschiedenen Materialien wie Keramik, Beton, Naturstein oder Feinsteinzeug. Jedes Material hat eigene Vorteile, abhängig von Stilwunsch, Budget und Einsatzort.
Im Gegensatz zu Innenfliesen sind Terrastegels robuster, frostbeständig und verfügen über eine höhere Rutschfestigkeit – unverzichtbar für die Sicherheit im Außenbereich.
Terrastegels trotzen Wind, Regen, Schnee und UV-Strahlung. Dank ihrer hohen Dichte und Oberflächenbehandlung sind sie extrem widerstandsfähig.
Viele Terrastegels sind mit rutschhemmender Oberfläche ausgestattet. Besonders wichtig bei feuchten Bedingungen oder rund um den Pool.
Einmal verlegt, benötigen Terrastegels kaum Pflege. Regelmäßiges Fegen und gelegentliches Wischen genügen, um sie in Topform zu halten.
Von natürlichem Steinlook bis hin zu moderner Betonoptik – Terrastegels bieten unendliche Gestaltungsoptionen für jeden Geschmack.
Diese sind besonders beliebt wegen ihrer Farbenvielfalt und dem pflegeleichten Charakter. Ideal für stilvolle Terrassen.
Robust, schwer und langlebig – perfekt für stark beanspruchte Flächen wie Einfahrten oder große Terrassen.
Zeitlos elegant. Materialien wie Granit, Schiefer oder Travertin bringen eine edle Optik mit natürlichem Charme.
Die perfekte Kombination aus Ästhetik und Funktion. Sie sehen aus wie Holz, sind aber witterungsbeständig wie Stein.
Großformatige Fliesen wirken modern, während kleine Formate rustikaler erscheinen. Achten Sie auch auf passende Fugenbreiten.
Wählen Sie Farbtöne, die mit Hausfassade und Garten harmonieren. Helle Fliesen reflektieren Licht, dunkle wirken edel und massiv.
Rutschhemmende Oberflächen sind ein Muss für Sicherheit. Zudem bieten strukturierte Oberflächen einen spannenden Look.
Achten Sie auf Frostbeständigkeit, Rutschklasse (z. B. R11) und geprüfte Markenqualität.
Ein stabiler, ebenmäßiger Untergrund ist das A und O. Verwenden Sie Split, Drainagebeton oder Plattenlager je nach System.
Keramik: Wasser und mildes Reinigungsmittel
Naturstein: Spezielle Steinreiniger
Beton: Hochdruckreiniger vorsichtig einsetzen
Naturstein und Beton sollten regelmäßig versiegelt werden, um Flecken zu vermeiden und Wasseraufnahme zu minimieren.
Fett- oder Rostflecken? Spezielle Reiniger helfen. Risse? Einzelne Fliesen austauschen.
Großformatige Fliesen in Grau oder Anthrazit kombiniert mit minimalistischem Mobiliar.
Terrakotta-Farben, Mosaikmuster und Pflanzen wie Lavendel sorgen für Urlaubsflair.
Steinoptikfliesen kombiniert mit Holz und viel Grün – perfekt für Gartenliebhaber.
Ein harmonisches Gesamtbild entsteht, wenn Materialien und Farben aufeinander abgestimmt sind.
Material, Format, Marke und Verlegesystem beeinflussen den Preis erheblich.
Restposten kaufen, Mengenrabatte nutzen, einfache Verlegung in Eigenleistung umsetzen.
Recycelte Rohstoffe oder regionale Natursteine reduzieren den CO₂-Fußabdruck.
Viele Fliesen können nach dem Rückbau recycelt oder wiederverwendet werden.
Achten Sie auf Hersteller mit Öko-Zertifikaten oder klimaneutraler Produktion.
Fachhandel bietet Beratung und Qualität – Baumarkt punktet beim Preis.
Riesige Auswahl und Lieferung bis zur Haustür – ideal für Inspiration und Vergleich.
Marken wie Marazzi, Villeroy & Boch oder Mirage stehen für hochwertige Terrastegels.
Laut Experten sind keramische Terrastegels die beste Wahl für Langlebigkeit und Stil. Kunden loben besonders das einfache Reinigen und die moderne Optik.
Terrastegels sind der ideale Bodenbelag für draußen – langlebig, schön und pflegeleicht. Ob modern, rustikal oder mediterran – sie passen sich jedem Stil an und machen Ihre Terrasse zu einem echten Lieblingsplatz im Freien.
1. Sind Terrastegels frostsicher?
Ja, die meisten Terrastegels sind speziell für Frostschutz entwickelt – achten Sie auf das entsprechende Label.
2. Kann man Terrastegels selbst verlegen?
Mit etwas handwerklichem Geschick und der richtigen Vorbereitung – ja!
3. Wie oft muss man Terrastegels reinigen?
Je nach Verschmutzung – meist reicht 1x im Monat mit Wasser und Besen.
4. Sind Terrastegels auch für den Balkon geeignet?
Absolut! Achten Sie auf das Gewicht und die Unterkonstruktion.
5. Welche Fugenmasse ist für draußen am besten?
Am besten flexible, wetterfeste Fugenmasse – speziell für den Außenbereich geeignet.